Ortsgeschichtliche Spaziergänge werden seit 2014 vom Bezirksrathaus, FORUM und dem Heimatkreis angeboten. Wir laden ein im April und Mai anlässlich zum 80. Jahrestag des Kriegsende in Europa:
Weiterlesen
Ortsgeschichtliche Spaziergänge werden seit 2014 vom Bezirksrathaus, FORUM und dem Heimatkreis angeboten. Wir laden ein im April und Mai anlässlich zum 80. Jahrestag des Kriegsende in Europa:
WeiterlesenWir laden ein zur Ausstellung „FRANZ HEINRICH & ANNA GREF – ein MALERLEBEN in WEILIMDORF“ im Alten Rathaus von Weilimdorf in der Ditzinger Straße 5 vom 22. bis 25. März 2025.
Die Ausstellung ist an allen vier Tagen von 11 bis 19 Uhr für Besucher geöffnet.
Der Weilimdorfer Heimatkreis bedankt sich beim Bezirksbeirat für den Zuschuss aus den Budgetmitteln von 2024 für die Stelen auf dem Alten Friedhof. Am 18.Dezember 2024 fand die offizielle Einweihung durch den Bezirksvorsteher Julian Schahl und Pfarrer Sebastian Molter statt (siehe Bericht auf weilimdorf.de HIER).
WeiterlesenDie frisch gebackene Landschaftsarchitektin Katrin Häussermann entwickelte im vollbesetzten Vortragsraum des Alten Rathauses Konzepte für die Entwicklung des Lindentals.
WeiterlesenIn den Notzeiten nach dem 2.Weltkrieg mussten viele Kriegerwitwen sehen, wie sie ihre Kinder versorgen konnten. Um die kleine Rente aufzubessern, arbeitete Gisela Pfleiderer, geb. 09.Jan.1913, zunächst als Vertreterin für Aussteuer – Bettwäsche und war dadurch ständig unterwegs.
Die Idee, Engel zum Verkauf herzustellen, setzte sie kreativ und sehr geschickt um. Sie entwickelte selbst – unterstützt von der Familie – die nötigen Techniken und hatte Erfolg. Schließlich exportierte sie Engel weltweit! Seit ihrem Tod am 28.Mai 2005 verwahrte ihre Tochter Ruth Gisela Evers die Werkstatt und bastelte selbst interessante Figuren.
Die Ausstellung kann vom 19. November 2024 bis 04. Januar 2025 im EG der Stadtteilbibliothek während der Öffnungszeiten besucht werden:
Di 14-19 Uhr
Mi 14-18 Uhr
Do 10-18 Uhr
Fr 11-19 Uhr
Sa 10-13 Uhr
(RED) Ab sofort ist die Sonderausgabe „Schilder an historischen Häusern“ des Weilimdorfer Heimatblatt vom Weilimdorfer Heimatkreis an den bekannten Verkaufsstellen in Weilimdorf erhältlich.
WeiterlesenWEILIMDORFER HEIMATKREIS e.V.
Geschichte & Geschichten
„PERSPEKTIVEN fürs LINDENTÄLE”
Einladung zur MATINÉE im Alten Rathaus, Ditzinger Str.5 (1.OG)
Wir freuen uns, dass wir unser junges Mitglied Kati Häussermann für eine Matinée gewinnen konnten. Ihr Bildervortrag gibt Einblicke in ihre Facharbeit, die sie als Abschluss ihres Studiums geschrieben hat.
Das LINDENTALE: Naherholungsgebiet, Frischluft-Lieferant, Fließgewässer mit ökologischer Vielfalt…
Wie könnte / sollte die künftige Nutzung aussehen?
Die Familie Häussermann möchte auf ihrem ehemaligen Gärtnerei- Gelände keine Wohnbebauung!
Kati Häussermann präsentiert Alternativen…
Wir bitten um Anmeldungen! Tel. 886905 oder edel [dot] john [at] t-online [dot] de.
Im Jahr 2024 bietet der Heimatkreis noch einige Führungen und Ausstellungen an.
WeiterlesenNachfolgend finden sich einige Infos zur Mitgliederversammlung vom 15. April 2024 im Alten Rathaus. Erfreulicherweise konnten 44 von unseren 200 Mitgliedern dabei sein.
Weiterlesen(RED) Nachdem das 1. Heft von Aline Gross auf SCHWÄBISCH von Pro Alt-Weil e.V. so gut aufgenommen worden ist, folgt nun – herausgegeben vom Weilimdorfer Heimatkreis – Heft Nr. 2.
„No han i mei Hirnkästle a‘gstrengt ond no isch doch einiges drbei rauskomma ond des han i no uffgschrieba. Natürlich älles uffSchwäbisch, des isch jo mai Spezialität! I denk, no hen d‘Reigschmeckte au ebbes zom Überlega ond lernet au no a bissle ebbes vom alta Weil im Dorf.“. So beginnt das Vorwort von Aline Gross dieser zweiten Ausgabe.
Die zweite Ausgabe wurden letzte Woche bereits an alle Mitglieder vom Weilimdorfer Heimatkreis e.V. und von Pro Alt-Weil e.V. als Weihnachtsüberraschung verteilt. Für alle Interessierten ist es bei Zeitungen und Lotto-Toto-HELD / HALIGERMIN und Getränke DACHTLER für eine Schutzgebühr über 3 Euro erwerbbar. Herausgeber ist der Weilimdorfer Heimatkreis e.V..
Das Heft enthält ein kleines Lexikon von Schwäbischen Wörtern, Geschichten und Geschichtchen zum Lachen, Kochrezepte, Sitten und Bräuche und einige Geschichten von Alt-Weilimdorf. Die Zeichnungen stammen alle von Aline Gross – sie hat ihren eigenen Stil!
Die Absicht war vor allem, dass die nun schon 93 Jahre alte Aline Gross das Lob über ihre Talente noch zu Lebzeiten genießen kann. Als Zeitzeugin ist sie eine wertvolle Quelle.
Für das Layout konnte der Heimatkreis wieder Livia Kröz gewinnen. Das 1.Heft von Aline wurde von PRO ALT-Weil e.V. herausgegeben und wird noch für mindestens 5 € abgegeben. Der Erlös wird bzw. wurde für die Ausstattung des Alten Rathauses verwendet.